Angebote
Weihnachten
SPezialitäten & Traditionen
In Dresden etwa entdeckt man ganz entspannt im Vorbeigehen jahrhundertealte Kultur, vom Zwinger bis hin zur Frauenkirche, vom Großen Garten bis hin zu großen Bühnen wie der Semperoper.
Dresden
In Zusammenarbeit mit:
Willkommen in Dresden Elbland
Weihnachtstraditionen entdecken in
Weihnachten in Dresden Elbland
Überall duftet es nach den verführerischsten Leckereien, aus jeder Ecke ertönen festliche Klänge, die Straßen und Gassen glitzern und funkeln in der Nacht: In Dresden Elbland ist die dunkle Jahreszeit alles andere als dunkel oder gar trist.
Mehr erfahren
Die schönsten Märkte in Dresden und Umgebung
Im Gegenteil: Gerade jetzt entfaltet sich der ganze Zauber der Region, und das unendlich vielfältig.
Allein in Dresden gibt es zum Beispiel 10 Weihnachtsmärkte, 20 sind es im kompletten Umland. Und keiner ist wie der andere. Klein, fein und familiär, prächtig und traditionell, draußen auf Weingütern oder mitten in der Stadt. Jeder einzelne hat seine eigenen Spezialitäten, seine eigenen Traditionen. Aber alle haben eins gemeinsam: Sie machen Lust auf mehr. Klicken Sie weiter und entdecken Sie unsere Favoriten.
Der Striezelmarkt in Dresden ist der wohl bekannteste im ganzen Umland. Er findet seit über 500 Jahren statt und ist somit der älteste urkundlich erwähnte Weihnachtsmarkt Deutschlands. Entdecken Sie hier etwa erzgebirgische Holzkunst, Lausitzer Blaudruckstoffe und Herrnhuter Sterne. Ein absolutes Muss: ein Stück Dresdner Christstollen im Glanz der riesigen erzgebirgischen Stufenpyramide.
Was wäre Weihnachten ohne den original Dresdner Christstollen? Nur 120 Bäckereien und Konditoreien in und um Dresden stellen den echten Dresdner Christstollen her – nach traditionellem Rezept und strengen Qualitätskriterien. Der Ursprung der Leckerei geht zurück bis ins 15. Jahrhundert. Damals war der Stollen noch eine Fastenspeise, die dem damaligen Kurfürsten wohl nicht schmackhaft genug war. Mit päpstlicher Erlaubnis durfte man fortan Butter hinzufügen, auch heute noch unerlässlicher Bestandteil. Trotz strenger Vorgaben ist jeder Stollen ein Unikat, jeder Bäcker verfeinert ihn auf seine ganz eigene Art. Ein Geschmackserlebnis der besonderen Art – nur echt mit Siegel.
Die Region Dresden Elbland blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Noch heute wird diese Geschichte in zahlreichen Traditionen und Gebräuchen lebendig gehalten. Bestes Beispiel ist der Dresdner Striezelmarkt, der älteste urkundlich erwähnte Weihnachtsmarkt. Auch der Weinbau hat in der Region eine lange Tradition. Das Staatsweingut Schloss Wackerbarth etwa blickt auf eine 850 Jahre alte Weinbautradition zurück. Weit über die Landesgrenzen hinaus ist auch Meißen bekannt, natürlich für das edle Porzellan. Seit dem 18. Jahrhundert ist das „Weiße Gold“ ein echter Verkaufsschlager aus der Region. Noch heute wird es nach alten Traditionen hergestellt und aufwändig per Hand verziert.
Spezialitäten
Traditionen
Typisch Elbland
Angebote
Die Region ist ein perfektes Ganzjahresziel. Aber jetzt zur Weihnachtszeit kommt noch ein ganz besonderer Zauber hinzu.
Von großen Märkten in den Städten über festliche Konzerte in der Frauenkirche bis hin zu zauberhaften Adventsbräuchen auf dem Land gibt es viel zu entdecken, zu erleben und vor allem zu erschmecken.
Der Augustusmarkt zwischen Neustädter Markt und Albertplatz ist der zweitgrößte Weihnachtsmarkt in Dresden. Mit seinem frischen Design, den weiß-golden illuminierten Pagoden, dem Blauen Baum in der Mitte und dem gewaltigen Riesenrad am Goldenen Reiter mit fantastischem Blick auf die Altstadt setzt er ganz moderne Akzente. Dafür sorgt auch das kulinarische Konzept, das von traditionellen Weihnachtsleckereien bis zu internationalem Street Food reicht.
Besonders stimmungsvoll ist der Advent auf dem Neumarkt vor der beeindruckenden Kulisse der Frauenkirche. Zeitlich führt Sie der Markt zurück zur Jahrhundertwende. In detailgetreuen Marktständen aus dieser Zeit schauen Sie Glockengießern, Schriftenmalern, Täschnern, Graveuren und Uhrenmeistern über die Schulter, besuchen den Chocolatier und entdecken handgefertigtes Spielzeug.
Auch außerhalb der Stadtgrenzen von Dresden hört der Weihnachtszauber nicht auf. Der Canaletto-Markt in Pirna geht auf den italienischen Maler gleichen Namens zurück, der die Stadt in 11 berühmten Landschaftsbildern würdigte. Da wird die alt-ehrwürdige Fassade des Rathauses von faszinierenden Videoprojektionen illuminiert, der Weihnachtsmann lässt täglich Kinderaugen strahlen und ein buntes Kulturprogramm sorgt für mächtig Abwechslung.
Stress und Hektik des Alltags müssen in Radebeul draußen bleiben: An den ersten drei Advents-wochenenden wird der historische Dorfanger von Altkötzschenbroda erfüllt von weihnachtlichen Klängen, glänzenden Lichtern und süßen Düften. Weihnachtswerkstätten, Schaubuden und der Lichterpfad schaffen eine besinnlich-familiäre Märchenwelt, wie man sie nur noch selten findet. Freuen Sie sich auf Musik und Tanz, weihnachtliche Leckereien und wärmenden Winzerglühwein.
Bei der Mittelalter-Weihnacht und in den Rauhnächten innerhalb der Mauern des Dresdner Residenzschlosses tauchen Sie in eine andere Welt ein. Zünftige Handwerker bieten ihre Waren feil, Gaukler und Spielleute sorgen für Unterhaltung und Köche bereiten Ihnen typisch mittelalterliche Speisen zu. Ein besonderes Highlight ist das öffentliche Badehaus. Je bis zu acht Personen können hier auch bei klirrender Kälte ein heißes Bad genießen.
Alle Angebote für Dresden
Die Region Dresden Elbland blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Noch heute wird diese Geschichte in zahlreichen Traditionen und Gebräuchen lebendig gehalten. Bestes Beispiel ist der Dresdner Striezelmarkt, der älteste urkundlich erwähnte Weihnachtsmarkt. Auch der Weinbau hat in der Region eine lange Tradition. Das Staatsweingut Schloss Wackerbarth etwa blickt auf eine 850 Jahre alte Weinbautradition zurück. Weit über die Landesgrenzen hinaus ist auch Meißen bekannt, natürlich für das edle Porzellan. Seit dem 18. Jahrhundert ist das „Weiße Gold“ ein echter Verkaufsschlager aus der Region. Noch heute wird es nach alten Traditionen hergestellt und aufwändig per Hand verziert.
Im Elbland geht die Entdeckungsreise weiter.
Besuchen Sie Städte wie das weltbekannte Meißen,
bestaunen Sie das Märchenschloss von Moritzburg und lassen Sie sich vom historischen Dorfkern von Radebeul verzaubern. Die Region ist ein perfektes Ganzjahresziel. Aber jetzt zur Weihnachtszeit kommt noch ein ganz besonderer Zauber
Weltberühmte Städte und malerische Dörfer, bezaubernde Naturschönheiten und ganz großes Orchester: Die Region Dresden Elbland ist erstaunlich vielfältig. Ein ideales Ziel also für Kultur- wie auch Aktivurlauber. In Dresden etwa entdeckt man ganz entspannt im Vorbeigehen jahrhundertealte Kultur, vom Zwinger bis hin zur Frauenkirche, vom Großen Garten bis hin zu großen Bühnen wie der Semperoper.